Vereinsaktivitäten
Vorwort
2024 war wiederum ein Jahr mit Turbulenzen auf dem Globus. Vieles ist im Wandel und so manches scheint nicht mehr so sicher zu sein wie auch schon. Das Machtgehabe von vielen Herrschern bedroht je länger, je mehr das friedliche Zusammenleben auf unserer Erde.
Was für ein Glück haben wir doch, in der Schweiz leben zu dürfen. Obschon auch hier nicht nur Milch und Honig (und Wein) fliessen, können wir doch auf eine politische Stabilität zählen und ohne Krieg leben. Daran sollten wir vermehrt denken und uns nicht über Kleinigkeiten aufregen. Alles fängt im Kleinen an. Es ist daher wichtig, dass wir in unserem Dorf das friedliche Zusammenleben fördern und gemeinsame Anlässe zum Kennenlernen, Verstehen und der Gemütlichkeit halber organisieren.
Mitglieder
Ende 2024 haben wir 155 Mitglieder, davon 42 Kinder auf der Mitgliederliste.
Vereinsgeschehen
Leider ist das Interesse an der „Ghüdersammlung“ nicht gross. Man muss aber auch sagen, dass dieses Jahr nicht so viel „Ghüder“ eingesammelt wurde wie auch schon. Das ist doch auch eine erfreuliche Feststellung.
Die 1. Augustfeier fand im 10. Jubiläumsjahr der G8 in Fraubrunnen statt. Das OK, Mitglieder der Dorf- und Kulturkommission unter der Führung der Gemeinderätin Bettina Rösch, haben den Anlass an neun Sitzungen vorbereitet. Während zwei Tagen wurden dann das Festzelt und die Einrichtungen mittels Fronarbeit aufgestellt und eingerichtet.
An dieser Stelle möchte ich dem Team Etzelkofen, das den Raclette Stand führte, ganz herzlich für Ihren Einsatz danken. Ein Bericht über das Fest konnte im G8 gelesen werden, deshalb verzichte ich darauf näher einzugehen.
Im nächsten Jahr finden die 1. Augustanlässe wiederum dezentral statt.
Das Kinderfest wird in Zukunft durch eine Gruppe Interessierter organisiert und soll alle zwei Jahre stattfinden. Wer gerne mithelfen möchte, kann sich bei Jürg Zürcher melden.
Weiter erwähnen möchte ich auch das traditionelle Risottoessen, welches wiederum gut besucht wurde. Es wurden 10kg! Reis gekocht. Herzlichen Dank den Köchen und Helfer!
Auch dieses Jahr war Halloween ein beliebter Anlass.
Vielen Dank auch denjenigen, die sich bereit erklärt hatten, die Kinder mit Süssigkeiten zu beschenken.
Der Jassnachmittag fand mit 20 Teilnehmenden statt. Gewonnen hat dieses Jahr Theo Friederich vor Erica Portner und Markus Gehrig.
Die Waldweihnacht 2024 war gut organisiert und der Samichlaus hatte die Kinder „im Griff“.
Jahresprogramm
Das Jahresprogramm wird jeweils auf der Homepage aktualisiert. Deshalb bitte immer noch schauen, ob sich etwas an den Daten geändert hat.
Demission als Präsident
Nach acht Jahren im Vorstand, vier Jahre als Kassier und vier Jahre als Präsident ist es an der Zeit das Zepter abzugeben. Dies ist daher mein letzter Jahresbericht als Präsident und ich möchte die Gelegenheit benutzen, meinen Vorstandsmitgliedern für die sehr gute und engagierte Zusammenarbeit zu danken. Dem Verein wünsche ich alles Gute und den Mitgliedern viele schöne Momente beim Zusammensein.
Danke allen, die sich für ein geselliges Dorfleben einsetzen.
Ideen sind gefragt
Der Vorstand ist offen für neue Ideen und hilft mit, diese wenn möglich zu realisieren. Meldet euch doch bitte bei einem Vorstandsmitglied, falls ihr Ideen für einen Anlass habt.
Für das Jahr 2025 wünsche ich allen viele interessante Begegnungen und fröhliche Stunden an den Anlässen des Dorfleistes Etzelkofen.
Dezember 2025
Beat Wanner, Präsident Dorfleist
betragen für das Jahr 2024:
- CHF 20.00 für ein Einzelmitglied,
- CHF 30.00 für ein Ehepaar,
- CHF 30.00 für eine Familie.
Präsident: (seit 2021) | Beat Wanner | praesident@etzelkofen.ch |
Vizepräsident: (seit 2019) | Jürg Zürcher | vizepraesident@etzelkofen.ch |
Sekretärin: (seit 2024) | Livia Gasser | sekretaerin@etzelkofen.ch |
Kassierin: (seit 2021) | Chantal Spring | kassier@etzelkofen.ch |
Beisitzerin: (seit 2021) | Daniela Zürcher | |
Beisitzerin: (seit 2024) | Katrin Smith | |